Datenschutz

Datenschutzerklärung für die HopfenStop App

Letzte Aktualisierung: 19.06.2020

Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und wollen Dich mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck unserer Verarbeitung Deiner Daten durch die Nutzung unserer Webseite in verständlicher Form unterrichten.
Im Allgemeinen verarbeiten wir Deine Daten nur zweckgebunden und auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt, in rechtmäßiger Weise, nach Treu und Glauben und in einer für Dich nachvollziehbaren Weise. Außerdem ist unser Bestreben, ausschließlich sachlich richtige Daten zu verarbeiten. Bitte teile uns daher umgehend mit, falls sich Veränderungen bzgl. der Daten ergeben, die Du uns zur Verfügung gestellt hast.
Grundsätzlich verarbeiten wir sämtliche Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Dabei gewährleisten wir eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.

Wer wir sind
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten in der HopfenStop App ist:

Sekato GbR
Blam, Sebastian; Kroth, Kai und Rohrer, Tobias
Kaufunger Str. 7
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Du erreichst uns unter dieser Adresse postalisch oder per E-Mail unter datenschutz@hofenstop.de
Weitere Kontaktdaten findest Du im Impressum unserer Webseite.

Deine Rechte
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf in der Regel unentgeltliche Auskunft über bestimmte Einzelheiten zu Deinen durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und unter Umständen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit an uns wenden.

Bei Beanstadungen hast Du ferner ein Beschwerderecht zum Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Datenverarbeitung durch die HopfenStop App
Du hast als Nutzer von HopfenStop die Option freiwillig ein Benutzerprofil zu erstellen.
Ein Benutzerprofil bietet Dir die Möglichkeit, Kioske samt Namen, Foto (Voraussetzung: HopfenStop App hat Zugriff auf die Kamera deines Endgeräts; es ist empfohlen, nur die Immobilie zu fotografieren, in der sich der Kiosk befindet), geographischem Standort (Voraussetzung: Aktivierung und Zulassung von standortbasierten Diensten durch GPS), und Deine Kiosk-Besuche („HopfenStops“) zu speichern, zu bewerten (Rating: 1-5) und zu kommentieren. So kannst du nachvollziehen, bei welchem Kiosk du bereits gewesen bist und wo du besonders gerne und/oder häufig anstehst. Der Ort und Zeitpunkt deiner „HopfenStops“ ist privat, außer du willigst aktiv zu deren Veröffentlichung ein.

Für die Erstellung eines Benutzerprofils benötigst du eine E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen (Pseudonym) und ein Passwort. Diese Daten werden verschlüsselt an den HopfenStop-Server übertragen. Im Falle des Passworts wird neben der Verschlüsselung Client- und Serverseitig noch ein Hashing-Verfahren angewendet, um die Sicherheit zu steigern. Deine E-Mail-Adresse verarbeiten wir für den Fall, dass
  • Du Dein Passwort oder deinen Benutzernamen vergisst und Du uns zur Vergabe eines neuen Passworts oder Mitteilung Deines Benutzernamens kontaktierst und wir Dich einwandfrei identifizieren können. Der Benutzername muss kein realer Name sein: Ein Pseudonym ist möglich und sogar erwünscht.
  • wir Dir wichtige Informationen zur Nutzung unserer App zur Verfügung stellen oder auf besondere Ereignisse (z.B. HopfenStop-Gewinnspiele) hinweisen wollen. Für Werbezwecke würden wir Deine E-Mail-Adresse jeweils nur mit Deiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung verwenden.
Dein Benutzerprofil kannst Du durch freiwilligen Upload eines Benutzerfotos abrunden. Hierbei weisen wir darauf hin, dass Du nicht nur reale Abbildungen Deiner Person, sondern auch Avatare oder sonstige Bilder unter Berücksichtigung aller urheberrechtlichen Vorschriften, für deren Einhaltung wir keine Verantwortung übernehmen und tragen, als Profilbild nutzen kannst. Sofern sich aus dem von Dir hochgeladenen Benutzerfoto Hinweise auf Deine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z.B. aufgrund von Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), willigst Du mit dem Upload des jeweiligen Fotos in die Verarbeitung desselben durch uns ein.

Außerdem hast du die Möglichkeit Freunde in deiner Freundesliste hinzuzufügen. Die Anzahl deiner gespeicherten Kiosk-Besuche ist öffentlich für alle App-Nutzer in Form einer Bestenliste („Hall of Foam“) einsehbar. Zusätzlich gibt es eine Bestenliste, in der nur du und deine akzeptierten HopfenStop-Freunde aufgelistet werden. („Hall of Foamies“)
Wenn du einen HopfenStop machst, werden alle deine bestätigten HopfenStop-Freunde mittels einer Push-Benachrichtung und einer Anzeige in ihrer Freundesliste darüber informiert. In dieser sehen deine Freunde, bei welchem Kiosk du gerade bist, damit sie dazu kommen können, wenn sie wollen.
Deine Freunde können mit dir virtuell anstoßen, in dem sie auf den „Prost“-Button klicken. In diesem Fall erhältst du ebenfalls eine Push-Benachrichtigung mit der Info, dass diese mit dir anstoßen. Wenn du einen „HopfenStop“ machst und Freunde in deiner Freundesliste hast, dann gilt das als aktive Einwilligung zur Veröffentlichung des „HopfenStops“. Das heißt, dass du deinen Freunden mitteilen möchtest, an welchem Kiosk du gerade bist.

Du erscheinst mit Deinem Benutzerfoto nebst Deinem Benutzernamen, wenn Du Bewertungen für Kioske abgibst oder zu Events/Treffen einlädst. Es ist ebenfalls in der Bestenliste („Hall of Foam“) neben Deinem Benutzernamen sichtbar. Wir selbst nutzen das von dir hochgeladenen Benutzerfotos abgesehen von der Speicherung in der App zu keinen anderen Zwecken. Das von Dir hochgeladene Benutzerfoto wird verschlüsselt auf den Server übertragen und dort gespeichert.

Als registrierter Benutzer hast Du ferner die Option, Events/Treffen (Ereignisse) an einem Kiosk zu erstellen, auf Deinen beliebigen Endgeräten abzurufen und mit anderen zu teilen. Der Eventname, die Beschreibung und der Veranstaltungszeitraum werden an unseren Server gesendet und dort gespeichert. Erstellst Du ein Event, wird Dein Benutzername als "Veranstalter" im Event hinterlegt und gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit an Events von anderen Nutzern teilzunehmen. In diesem Fall wird Dein Benutzername sowie Dein Benutzerfoto im Event öffentlich in einer Teilnehmerliste aufgeführt.

Ferner bietet Dir unsere App nach Erstellung eines Benutzerprofils die Möglichkeit, Kioske mit Tags (Merkmalen) zu versehen. Diese werden auf unserem Server anonymisiert gespeichert und sind für andere Nutzer sichtbar.

Die Daten Deines Benutzerprofils werden, sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung dargestellt, ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht mit Dritten geteilt und sind - abgesehen von den von Dir erstellten Kiosken, Bewertungen, Events und „HopfenStops“ - nur für dich auf Deinen beliebigen Endgeräten sichtbar. Wir selbst nutzen die Daten abgesehen von der notwendigen Speicherung für keine anderen Zwecke. Das heißt, die Daten werden von uns vertraulich behandelt.

Standortdaten werden an unseren Server gesendet, wenn Du Dich aktiv entscheidest einen „HopfenStop“ an einem Kiosk zu machen und Dich dort zu markieren. Für diese Markierung musst Du in der Nähe des Kiosks sein. Du kannst die Erhebung von Standortdaten nach eigenem Wunsch und Ermessen steuern, indem Du nach der Installation der HopfenStop App dies zulässt oder verweigerst. Danach kannst Du Deine Auswahl zur Standorterfassung über das Einstellungsmenü beliebig steuern.

Durch Push-Benachrichtigungen erfährst du, wenn du eine neue Freundschaftsanfrage bekommen hast oder jemand deine Freundschaftsanfrage bestätigt hat. Außerdem bekommst du eine Benachrichtigung, wenn einer deiner HopfenStop-Freunde einen HopfenStop an einem Kiosk gemacht hat. Auf iOS-Geräten fragen wir dich, ob du Push-Benachrichtigungen erhalten möchtest. Für den Versand der Benachrichtigungen verwenden wir die Plattform „Firebase“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie den Apple Push Notification Service. Weitere Informationen findest du hier: https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms

IP-Adresse
Um Grundfunktionalitäten wie z.B. Abrufen von Kiosken, Öffnungszeiten, Kommentaren, Events etc. zu ermöglichen, verbindet sich die HopfenStop App bei Nutzung jeweils mit dem HopfenStop Server. Der HopfenStop Server speichert dabei die IP Adresse Deines Gerätes. Die IP-Adresse wird von uns für 14 Tage auf dem HopfenStop Server gespeichert. Dies soll unser Angebot effektiver und sicherer zu machen, indem wir Angriffe auf die HopfenStop App analysieren und bewerten können. Wir haben tatsächlich und rechtlich keine Möglichkeit, Dich durch eine von Deinem Gerät gesendete dynamische IP-Adresse zu identifizieren.

App Analyse
HopfenStop verwendet die Plattform „Firebase“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese nutzt Daten zur App-Verwendung in Bezug auf Systemabstürze und Fehler. Dabei werden Informationen zum Gerät, zu der installierten App-Version und andere Informationen verwendet, die helfen können, Fehler zu beheben. Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert genutzt. Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist hierdurch nicht möglich. Crashlytics liefert uns in Echtzeit Auswertungen über Systemcrashes und erleichtert uns so die Wartung von HopfenStop. Weitere Informationen findest du hier: https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms

Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Daten
Mit dem Download, der Installation und Nutzung der HopfenStop App stimmst Du unseren Nutzungsbedingungen zu und gehst einen zivilrechtlichen Nutzungsvertrag ein. Mit Blick darauf erfolgt die zuvor beschriebene Verarbeitung Deiner Daten zur Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. teilweise zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders geregelt, werden sämtliche von Dir in der HopfenStop App gespeicherten Daten (Benutzerprofil, Bewertungen, Events etc.) solange auf dem HopfenStop Server gespeichert, bis Du sie entfernst oder dein Benutzerprofil löscht.

Du hast auch die Möglichkeit, einzelne Inhalte, aber auch Dein komplettes Benutzerprofil zu löschen. Beim Löschvorgang werden Deine Daten nicht nur lokal vom Smartphone, sondern auch vom HopfenStop-Server gelöscht.

Eine automatisierte Löschung der Daten unsererseits findet nicht statt.

Information über Übermittlung an Dritte und deren Zweck
Zusätzlich zu den oben angeführten Dritten, findet eine Übermittlung Deiner Daten an die Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210 („AWS“) statt. AWS hat uns vertraglich zugesichert, dass alle in der HopfenStop-App gespeicherten Daten in Europa (Hauptspeicherort: Region eu-central-1, Frankfurt am Main, Deutschland) gespeichert werden. Mit AWS haben wir ferner einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet, der die Einhaltung des Datenschutzes Dir gegenüber angemessen sicherstellt.
Beim Verwenden der „Teilen“-Funktion von Events verwenden wir die Dienste von Branch Metrics, 1400 Seaport Blvd, Redwood City, CA 94063. Weitere Informationen findest du hier: https://branch.io/policies/#privacy
Für den Versand von Push-Benachrichtigungen werden Daten an „Firebase“ sowie den sowie den Apple Push Notification Service übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du oben im Abschnitt Push-Benachrichtigungen.